
Der Muskeltest - Was er wirklich kann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist dran am Muskeltest? - Mit Kinesiologie und ihrem bekanntesten Instrument, dem Muskeltest, haben viele Menschen bereits erstaunliche positive Erfahrungen gemacht. Manche fragen sich aber, ob er wirklich immer verlässliche Ergebnisse bringt und wie seine professionelle Anwendung aussieht.Dr. Christa Keding beschreibt hier den methodischen Hintergrund zum Muskeltest, beleuchtet mögliche Unklarheiten in der Anwendung und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur professionellen Nutzung dieser vielseitigen Sondierungstechnik. Ihre reflektierte Darstellung der Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen liefert die Basis für die breite Anerkennung und den konkreten Einsatz des Muskeltests in der therapeutischen Praxis. Die erfahrene Ärztin und Seminarleiterin beantwortet die entscheidenden Fragen, beispielsweise: . Wie führe ich den Muskeltest professionell aus? . Wie muss ich fragen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten?. Welche Schlüsse kann ich aus den Testergebnissen ziehen? . Was kann der Test leisten und was nicht? Die Autorin räumt alle Zweifel an der Zuverlässigkeit des Muskeltests aus, indem sie zu tieferem Verständnis der Prinzipien führt, die seinem Funktionieren zugrunde liegen. Kritische Einwände arbeitet sie sachlich auf und entwickelt ein stimmiges Erklärungsmodell. Mit vielen Beispielen aus ihrer Praxis belegt sie die Vorzüge des Muskeltests, die ihn zu einem universalen Arbeitsinstrument für die therapeutische Anwendung machen. Das Grundlagenbuch zum Muskeltesten - ein Muss für alle, die den Test bereits anwenden, und eine Bereicherung für die Praxis von Ärzten, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten. von Keding, Christa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christa Keding, Jahrgang 1948, studierte in Göttingen Medizin. Nach Klinikzeit (Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie und Onkologie) und Praxisassistenz ließ sie sich als allgemeinmedizinische Landärztin im Rheinland nieder. 1994 erwarb sie die Zusatzbezeichnung "Psychotherapie". Ab 1988 absolvierte sie eine umfassende Ausbildung in Kinesiologie. Seitdem setzte sie sich intensiv mit dem Muskeltest auseinander, suchte nach einer vereinfachten Anwendungssystematik für die Praxis und entwickelte die analytische Kinesiologie. In den Jahren 1992 bis 2011 gab sie ihre Erfahrungen in Seminaren weiter; inzwischen bietet sie Individualausbildung für Kursleiter und Therapeuten an. Frau Dr. Keding arbeitet seit 2003 in privater Praxis in Hamburg; sie hat zwei erwachsene Töchter. Buchveröffentlichungen: Gesund durch analytische Kinesiologie (1998), Gesund durch psychologische Kinesiologie (1999), Die wundersame Welt des Muskeltests (2008) - alle vergriffen; Praxisbuch analytische Kinesiologie (VAK, 2013), Praxisbuch psychologische Kinesiologie (VAK, 2013).
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2009
- KVM - Der Medizinverlag
- Hardcover
- 407 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Zabert Sandmann
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Michler, P
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Elsevier, München
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag