
Abschiebung 1940
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Je weiter die Ereignisse der Schoáh sich zeitlich zu entfernen und in der Vergangenheit zu entschwinden scheinen, desto näher rücken sie in die Gegenwart herein. Das gilt auch für die beispiellose "Abschiebung" der südwestdeutschen Juden am 22. Oktober 1940, die erste derartige NS-Aktion im deutschen Reich überhaupt. 80 Jahre danach leben nur noch sehr wenige der jüngsten Deportierten als Augen- und Zeitzeugen, denen der damalige Alptraum jedoch ganz gegenwärtig geblieben ist. Um so wichtiger werden schon jetzt und mehr noch in Zukunft in einer Art Sekundärzeugenschaft verschriftlichte Augenzeugenberichte, mit deren Veröffentlichung wir bereits im Jahre 1990 begonnen hatten: Oktoberdeportation 1940 - Die sogenannte "Abschiebung" der badischen und saarpfälzischen Juden in das französische Internierungslager Gurs und andere Vorstationen von Auschwitz 50 Jahre danach zum Gedenken mit einer Dokumentation. Dieser Publikation folgte im Jahre 2000: Camp de Gurs 1940 - Zur Deportation der Juden aus Südwestdeutschland 60 Jahre danach zum Gedenken. - von Wiehn, Erhard Roy
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Klartext
- Gebunden
- 801 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau
- hardcover
- 875 Seiten
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...