
Freud und Adorno. Zur Urgeschichte der Moderne (LiteraturForschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Freud und Adorno. Zur Urgeschichte der Moderne" ist ein Sammelband, herausgegeben von Falko Schmieder, der sich mit den philosophischen und psychoanalytischen Theorien von Sigmund Freud und Theodor W. Adorno auseinandersetzt. Das Buch untersucht die gemeinsamen Schnittstellen und Unterschiede in ihren Denkansätzen zur Moderne. Es beleuchtet, wie beide Denker die psychologischen und gesellschaftlichen Dynamiken ihrer Zeit analysierten und welche Auswirkungen ihre Theorien auf das Verständnis der modernen Welt haben. Durch eine Reihe von Essays wird gezeigt, wie Freud und Adorno die Konzepte von Vernunft, Kulturkritik sowie Individuum und Gesellschaft interpretieren. Der Band bietet eine tiefgehende Analyse ihrer Beiträge zur kritischen Theorie und Psychoanalyse im Kontext der historischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 655 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2017
- Junius Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Igel Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter