
Die Besetzung des öffentlichen Raumes: Politische Plätze, Denkmäler und Straßennamen im europäischen Vergleich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Besetzung des öffentlichen Raumes: Politische Plätze, Denkmäler und Straßennamen im europäischen Vergleich" von Peter Stachel untersucht die symbolische Bedeutung und politische Funktion öffentlicher Räume in Europa. Das Buch analysiert, wie Plätze, Denkmäler und Straßennamen als Ausdrucksmittel politischer Macht genutzt werden und wie sie historische Narrative formen oder verändern können. Durch einen vergleichenden Ansatz zeigt Stachel auf, wie unterschiedliche europäische Länder mit ihrem kulturellen Erbe umgehen und welche Rolle der öffentliche Raum bei der Identitätsbildung spielt. Dabei beleuchtet er auch aktuelle Debatten um die Umbenennung von Straßen oder den Abriss kontroverser Denkmäler, um die Dynamik zwischen Geschichte, Erinnerungskultur und politischen Interessen zu verdeutlichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Jaworski, Dr. phil., Universitäts-Professor für Osteuropäische Geschichte. Seit 1987 Direktor am Historischen Seminar, Abteilung für Osteuropäische Geschichte der Universität Kiel. Peter Stachel, Dr. phil., Universitäts-Dozent für Neuere Geschichte. Seit 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, in Wien.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- NAI010 PUBL
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2014
- Antaios Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover -
- Sépia
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS