
Von der Politisierung der Medien zur Medialisierung des Politischen?: Zum Verhältnis von Medien, Öffentlichkeit und Politik im 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Von der Politisierung der Medien zur Medialisierung des Politischen?" von Hans-Ulrich Wagner untersucht die dynamische Beziehung zwischen Medien, Öffentlichkeit und Politik im 20. Jahrhundert. Es analysiert, wie Medien nicht nur politische Inhalte verbreiten, sondern selbst zu Akteuren politischer Prozesse werden. Wagner beleuchtet die historische Entwicklung von der Politisierung der Medien, bei der politische Interessen die Berichterstattung beeinflussen, hin zur Medialisierung des Politischen, wo mediale Logiken zunehmend die politische Kommunikation prägen. Durch Fallstudien und theoretische Ansätze wird gezeigt, wie sich diese Wechselwirkungen auf demokratische Prozesse auswirken und welche Rolle sie in verschiedenen politischen Systemen spielen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Transformationen im Zusammenspiel von Medien und Politik und regt zur Reflexion über aktuelle Herausforderungen in diesem Spannungsfeld an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH