
Palästinaliebe: Leon Pinsker, der Antisemitismus und die Anfänge der nationaljüdischen Bewegung in Deutschland (Studien zur Geistesgeschichte, Band 29)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Palästinaliebe: Leon Pinsker, der Antisemitismus und die Anfänge der nationaljüdischen Bewegung in Deutschland" von Julius H. Schoeps untersucht die Ursprünge der zionistischen Bewegung im 19. Jahrhundert, mit einem besonderen Fokus auf Leon Pinsker. Das Buch beleuchtet Pinskens Rolle als einer der frühen Vordenker des Zionismus und seine Reaktion auf den weitverbreiteten Antisemitismus seiner Zeit. Schoeps analysiert, wie Pinsker und seine Schriften, insbesondere "Autoemanzipation", zur Entwicklung einer nationaljüdischen Identität beitrugen und die jüdische Emanzipationsbewegung in Deutschland beeinflussten. Dabei wird auch das historische und gesellschaftliche Umfeld betrachtet, das zu einer verstärkten Suche nach einer jüdischen Nationalheimat führte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 2004
- Berlin, Philo
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2019
- Transit
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Roland Faksimile, Bremen
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag