
Wozu noch Gewerkschaften? Eine Streitschrift (Steidl Taschenbücher)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Wozu noch Gewerkschaften? Eine Streitschrift" von Oskar Negt wird die Rolle und Bedeutung von Gewerkschaften in der modernen Gesellschaft untersucht. Negt argumentiert, dass Gewerkschaften trotz der Herausforderungen durch Globalisierung, technologischen Wandel und veränderte Arbeitsbedingungen weiterhin eine zentrale Rolle im Kampf für soziale Gerechtigkeit und Arbeitnehmerrechte spielen. Er beleuchtet die historischen Errungenschaften der Gewerkschaftsbewegung und diskutiert, wie sie sich anpassen müssen, um in einer sich wandelnden Welt relevant zu bleiben. Das Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Erneuerung und Stärkung von Gewerkschaften als unverzichtbare Akteure im sozialen Gefüge.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Sage Publications, Inc
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Resch, Ingo
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag f. mod. Kunst
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Schüren Verlag GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- ABOD Verlag