
Die Facebook-Gefahr: Wie Mark Zuckerbergs Schöpfung die Demokratie bedroht
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Facebook-Gefahr: Wie Mark Zuckerbergs Schöpfung die Demokratie bedroht" von Matthias Schulz untersucht die weitreichenden Auswirkungen von Facebook auf politische Systeme und demokratische Prozesse. Schulz argumentiert, dass Facebook, ursprünglich als soziales Netzwerk konzipiert, inzwischen erheblichen Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung und politische Entscheidungen ausübt. Das Buch beleuchtet, wie Algorithmen zur Verbreitung von Fehlinformationen beitragen können und welche Rolle das Netzwerk bei der Manipulation politischer Kampagnen spielt. Zudem thematisiert Schulz den Datenschutz und die Machtkonzentration in den Händen weniger Konzerne. Insgesamt warnt das Buch vor den Gefahren, die soziale Medien für demokratische Strukturen darstellen können, und fordert eine stärkere Regulierung dieser Plattformen zum Schutz der Demokratie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- Polity Press
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- O'Reilly
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- paperback
- 280 Seiten
- Argument Hamburg
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- Unrast Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer