Kapitalismus und politische Demokratie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Joachim Perels' historische Analyse des Verhältnisses von Privatrechtssystem und Verfassungsstruktur in der Weimarer Republik verdeutlicht den Grundwiderspruch zwischen einer kapitalistischen Ordnung und einer umfassenden Demokratie. Sie folgt damit nicht "einem antiquarischen Interesse. Denn die Privateigentumsherrschaft bildet die identische gesellschaftliche Grundlage nicht nur der Weimarer sondern auch der Bonner Demokratie" - ein Postulat, das für ihn, mit Ernst Bloch ausgedrückt, noch "unabgegolten" ist. von Perels, Joachim
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Perels ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Mitbegründer der Zeitschrift "Kritische Justiz" und Professor em. für Politische Wissenschaft an der Universität Hannover. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zur demokratischen Verfassungstheorie, zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und zur Herrschaftsstruktur des Staatssozialismus.
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2019
- VSA
- Kartoniert
- 137 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2010
- Dietz Vlg Bln
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- pocket_book
- 972 Seiten
- Erschienen 2019
- POINTS
- perfect -
- VSA 1990
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2021
- Bielefeld University Press
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Passagen
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck