
Die Entstehung früher Shoppingkultur: Betrachtung kulturgeschichtlicher Entwicklungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Entstehung früher Shoppingkultur: Betrachtung kulturgeschichtlicher Entwicklungen“ von Bettina Schwabl untersucht die Ursprünge und Entwicklung der Konsumkultur in der frühen Geschichte. Das Buch beleuchtet, wie sich Einkaufsgewohnheiten und -orte im Laufe der Zeit entwickelt haben und welche kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren dazu beigetragen haben. Schwabl analysiert verschiedene historische Epochen und Regionen, um aufzuzeigen, wie sich Märkte, Basare und später Kaufhäuser als zentrale Orte des sozialen Lebens etablierten. Durch eine interdisziplinäre Perspektive verbindet sie kulturgeschichtliche Ansätze mit sozioökonomischen Theorien, um ein umfassendes Bild der frühen Shoppingkultur zu zeichnen. Dabei wird deutlich, wie diese Entwicklungen nicht nur den Handel beeinflussten, sondern auch gesellschaftliche Normen und Werte prägten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Fachverlag
- Hardcover
- 196 Seiten
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Fachverlag
- Gebunden
- 951 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- I.B. Tauris
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler