Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus" von Klaus Beyrer untersucht die Entwicklung und Veränderung der Reisekultur im Laufe der Jahrhunderte. Das Buch beginnt mit den frühesten Formen des Reisens, wie den Pilgerfahrten im Mittelalter, bei denen Menschen aus religiösen Motiven weite Strecken zurücklegten. Es beleuchtet die sozialen, wirtschaftlichen und technologischen Faktoren, die das Reisen beeinflussten und veränderten. Im weiteren Verlauf behandelt Beyrer die Grand Tours des 18. Jahrhunderts, eine Bildungsreise junger Adliger durch Europa, sowie die Entstehung des Massentourismus im 19. und 20. Jahrhundert durch industrielle Fortschritte und neue Transportmittel wie Eisenbahn und Dampfschiff. Das Werk analysiert auch den Einfluss von Reisebüros und Pauschalreisen auf das moderne Verständnis von Urlaub und Freizeitgestaltung. Abschließend diskutiert Beyrer aktuelle Trends im Tourismus sowie deren kulturelle und ökologische Auswirkungen. Insgesamt bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Reisens als kulturelles Phänomen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2004
- Profil Mchn.
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2017
- IFB
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2012
- Erich Schmidt Verlag
- paperback
- 321 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2003
- Chronicle Books
- perfect
- 200 Seiten
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 2010
- Paperbackshop UK Import




