
Die Relevanz von Interkultureller Kompetenz für deutsche Unternehmen im Ausland: Am Fallbeispiel Japans: Am Fallbeispiel Japans. Bachelor-Arb.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bachelorarbeit von Tim Schalow untersucht die Bedeutung interkultureller Kompetenz für deutsche Unternehmen, die in Japan tätig sind. Durch eine detaillierte Analyse des japanischen Marktes und der kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Japan wird aufgezeigt, wie wichtig es für deutsche Unternehmen ist, kulturelle Sensibilität und Verständnis zu entwickeln, um erfolgreich in Japan operieren zu können. Die Arbeit beleuchtet spezifische Herausforderungen, denen deutsche Unternehmen begegnen, und bietet Strategien zur Verbesserung der interkulturellen Kommunikation und Zusammenarbeit. Dabei werden sowohl theoretische Konzepte als auch praktische Fallbeispiele herangezogen, um die Relevanz interkultureller Kompetenz im internationalen Geschäftsumfeld zu unterstreichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tim Schalow wurde 1985 in Esslingen geboren. Sein Bachelorstudium der Asienwissenschaften schloss er im Jahre 2010 erfolgreich ab und erhielt anschließend einen Studienplatz in einem Doppelmaster-Programm der Universität Halle und der Keio Universität Tokio. Bereits während seines Bachelorstudiums verbrachte er ein Jahr in Japan und begann sich sehr für die interkulturelle Personalentwicklung zu interessieren.
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus Verlag
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- perfect -
- Erschienen 1993
- Schwartz& Co. Göttingen,