
Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungsterrors in Brandenburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band würdigt Günter Morschs besonderes Engagement und seine Leistungen für die zeithistorische Forschung an Gedenkstätten und in der universitären Lehre. In sieben Beiträgen resümieren seine ehemaligen Doktorandinnen und Doktoranden die in den letzten Jahren entstandenen Forschungsarbeiten zur Geschichte des KZ Sachsenhausen, seiner Außenlager und des Zuchthauses Brandenburg-Görden. Die Beiträge befassen sich u. a. mit Musik im KZ Sachsenhausenals Instrument der Unterdrückung und Selbstbehauptung, der Sozialstruktur und den Dienstwegen des KZ-Personals, der Zwangsarbeit im Auftrag der SS und privater Firmen und der Rolle der NS-Justiz bei der Ermordung von "Asozialen".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- perfect -
- Erschienen 2018
- Gewerkschaftliche Wirtschaf...
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Schöningh
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Militzke,Leipzig 1996 .