
Die heile Welt der Diktatur: Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die heile Welt der Diktatur: Alltag und Herrschaft in der DDR 1971-1989" von Stefan Wolle bietet eine detaillierte Analyse des Lebens in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) während der Regierungszeit von Erich Honecker. Wolle untersucht den Alltag und die Mechanismen der Herrschaft in dieser sozialistischen Diktatur, indem er sowohl auf offizielle Dokumente als auch auf persönliche Berichte zurückgreift. Das Buch beleuchtet die Spannungen zwischen dem propagierten Ideal einer "heilen Welt" und den realen Herausforderungen, mit denen die Bürger konfrontiert waren. Es wird gezeigt, wie das Regime soziale Kontrolle ausübte und gleichzeitig versuchte, durch Konsumangebote und Freizeitgestaltung Loyalität zu gewinnen. Trotz der Bemühungen um Stabilität werden auch die wachsenden Unzufriedenheiten und Widerstände thematisiert, die letztlich zum Zusammenbruch des Systems führten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect
- 296 Seiten
- Ch. Links Verlag
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- hardcover
- 107 Seiten
- Brunswiker + Reuter
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Straube, Elke