
Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka: Über die Ursprünge des industrialisierten Tötens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka: Über die Ursprünge des industrialisierten Tötens“ von Charles Patterson untersucht die Parallelen zwischen der industriellen Massentötung von Tieren und den Methoden des Holocausts. Der Autor argumentiert, dass die Technologien und mentalen Einstellungen, die zur systematischen Ermordung von Millionen Menschen während des Holocausts führten, in der Praxis der industriellen Tierhaltung ihre Wurzeln haben. Patterson beleuchtet historische Entwicklungen und ethische Fragen im Zusammenhang mit dem menschlichen Umgang mit Tieren und zieht Verbindungen zu Themen wie Rassismus und Diskriminierung. Das Buch fordert dazu auf, über das menschliche Verhältnis zu anderen Lebewesen nachzudenken und hinterfragt gesellschaftlich akzeptierte Normen hinsichtlich der Ausbeutung von Tieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 284 Seiten
- Oberösterreichisches Landes...
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2013
- Leykam Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Langen-Müller
- perfect
- 454 Seiten
- -
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Bayerland