
Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert: Mit e. Beitr. v. Martin Schieder.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Montessori-Pädagogik neuropsychologisch verstanden und heilpädagogisch praktiziert: Mit einem Beitrag von Martin Schieder" von Ingeborg Milz ist eine tiefgründige Untersuchung der Montessori-Pädagogik aus einer neuropsychologischen Perspektive. Es bietet einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien und Methoden der Montessori-Pädagogik und zeigt, wie diese in der heutigen Erziehung angewendet werden können. Darüber hinaus beleuchtet das Buch die neurowissenschaftlichen Grundlagen dieser Methode und erklärt, wie sie dazu beitragen kann, Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu helfen. Der Beitrag von Martin Schieder ergänzt das Werk durch seine Expertise im Bereich der Heilpädagogik. Das Buch ist sowohl für Eltern als auch für Pädagogen eine wertvolle Ressource, um ein tieferes Verständnis für die Montessori-Pädagogik zu erlangen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- Gebunden
- 652 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- paperback
- 148 Seiten
- Bildungsverlag EINS
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2007
- Reinhardt, Ernst
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 1054 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz