
Singstreit, Ständchen und Signale
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum singt der Mensch? Auf welchen Wegen der Evolution haben wir die Fähigkeit gewonnen, uns musikalisch mitzuteilen? Die alltägliche akustische Kommunikation funktioniert durch das gesprochene Wort. Gesang nehmen wir als Kunst um der Kunst willen wahr. Doch die Physiologie des Stimmapparats und die Psychologie der Stimmwahrnehmung sprechen dafür, Singen auch als "biologisches Signal", als evolutionäre Verhaltensanpassung zu verstehen. Über Kulturgrenzen hinweg gibt es typische Verhaltenssituationen, in denen Menschen sich einer musikalisierten Form der Sprache bedienen. Ein Beispiel dafür ist der "Singstreit": Traditionen gesungener Wortgefechte, die überall auf der Welt sehr ähnliche Merkmale aufweisen und wichtige soziale Funktionen erfüllen. Die hier vorgestellten Befunde sind ein Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Evolution menschlicher Musik und Musikalität und deren Verhältnis zur Sprache - nicht zuletzt auch im Zusammenhang mit Geoffrey Millers Aufsehen erregender These über Musik und Kunst als Ergebnisse sexueller Selektion. von Lehmann, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Helbling
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 93 Seiten
- Erschienen 2023
- brotsuppe
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2024
- Hanser Berlin
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 2020
- INNSALZ
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Deutscher Verlag für Musik
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- paperback
- 357 Seiten
- Metzler, J B
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 1991
- Zytglogge
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2005
- Helbling
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Liebeskind
- audioCD -
- Helbling
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft