Krebs schreiben: Deutschsprachige Literatur der siebziger und achtziger Jahre (Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft (MLK))
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Krebs schreiben: Deutschsprachige Literatur der siebziger und achtziger Jahre" von Marion Moamai ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Darstellung von Krebs in der deutschsprachigen Literatur der 1970er und 1980er Jahre beschäftigt. Das Buch analysiert, wie verschiedene Autoren das Thema Krebs literarisch verarbeiten und welche gesellschaftlichen, kulturellen und individuellen Implikationen damit verbunden sind. Moamai untersucht dabei sowohl bekannte als auch weniger bekannte Werke dieser Zeit und beleuchtet, wie die Krankheit als Metapher für persönliche und gesellschaftliche Krisen dient. Die Studie bietet einen tiefgehenden Einblick in den Umgang mit einer existenziellen Bedrohung in der Literatur und reflektiert über die Rolle des Schreibens als Bewältigungsmechanismus.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- Hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2005
- TASCHEN
- hardcover
- 2982 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 359 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- perfect -
- Erschienen 2012
- Cornelsen
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | Fink



