![Die Literaturzeitschrift "Sinn und Form". Ein ungeliebtes Aushängeschild der SED-Kulturpolitik.](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/5f/6a/a8/1708957795_101107235689_600x600.jpg)
Die Literaturzeitschrift "Sinn und Form". Ein ungeliebtes Aushängeschild der SED-Kulturpolitik.
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
In seinem Buch "Die Literaturzeitschrift 'Sinn und Form'. Ein ungeliebtes Aushängeschild der SED-Kulturpolitik" untersucht Matthias Braun die Rolle und Bedeutung der Zeitschrift "Sinn und Form" im Kontext der Kulturpolitik der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das Buch bietet eine detaillierte Analyse dieser wichtigen literarischen Publikation, die trotz ihrer offiziellen Position oft ein Ort für kritische Stimmen und kontroverse Debatten war. Braun beleuchtet die komplizierten Beziehungen zwischen den Schriftstellern, den Redakteuren und den politischen Entscheidungsträgern, sowie die Spannungen zwischen Propaganda, Zensur und künstlerischer Freiheit.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 2012
- SINN und FORM
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect
- 296 Seiten
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2020
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2022
- Sonderzahl
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1976
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- zu Klampen Verlag
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag