
Die Literaturzeitschrift "Sinn und Form". Ein ungeliebtes Aushängeschild der SED-Kulturpolitik.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Die Literaturzeitschrift 'Sinn und Form'. Ein ungeliebtes Aushängeschild der SED-Kulturpolitik" untersucht Matthias Braun die Rolle und Bedeutung der Zeitschrift "Sinn und Form" im Kontext der Kulturpolitik der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das Buch bietet eine detaillierte Analyse dieser wichtigen literarischen Publikation, die trotz ihrer offiziellen Position oft ein Ort für kritische Stimmen und kontroverse Debatten war. Braun beleuchtet die komplizierten Beziehungen zwischen den Schriftstellern, den Redakteuren und den politischen Entscheidungsträgern, sowie die Spannungen zwischen Propaganda, Zensur und künstlerischer Freiheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- S. Hirzel Verlag GmbH
- perfect -
- Erschienen 2018
- Edition Mauerläufer
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- paperback -
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta, Stuttgart
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Verlag für Kunstw...
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Verlag für Kunstw...
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2002
- VS Verlag für Sozialwissens...