Intersubjektivität in der Psychoanalyse: Kontextualismus in der psychoanalytischen Praxis
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Intersubjektivität in der Psychoanalyse: Kontextualismus in der psychoanalytischen Praxis" von Robert D. Stolorow untersucht die Rolle der Intersubjektivität innerhalb der psychoanalytischen Theorie und Praxis. Stolorow argumentiert, dass das Verständnis psychischer Phänomene nicht isoliert betrachtet werden kann, sondern immer im Kontext zwischenmenschlicher Beziehungen gesehen werden muss. Er betont die Bedeutung des Kontexts und der emotionalen Interaktion zwischen Patient und Therapeut als zentrale Elemente des therapeutischen Prozesses. Durch den kontextuellen Ansatz wird die traditionelle Sichtweise auf Subjektivität erweitert, indem sie in einen dynamischen Beziehungsrahmen gestellt wird. Das Buch bietet somit eine tiefgehende Analyse darüber, wie intersubjektive Erfahrungen das psychische Leben formen und beeinflussen können.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- hardcover
- 531 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag