
Die zerbrochene Wirklichkeit: Psychoanalyse als das Studium von Konflikt und Komplementarität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die zerbrochene Wirklichkeit: Psychoanalyse als das Studium von Konflikt und Komplementarität" von F.-W. Eickhoff ist ein tiefgehendes Werk, das sich mit der psychoanalytischen Erforschung menschlicher Konflikte und der Idee der Komplementarität auseinandersetzt. Eickhoff untersucht, wie innere und äußere Konflikte die psychische Realität eines Individuums beeinflussen und formen. Er argumentiert, dass diese Konflikte nicht nur destruktiv sind, sondern auch Potenzial für Wachstum und Entwicklung bieten. Durch den Ansatz der Komplementarität zeigt er auf, wie gegensätzliche Kräfte innerhalb der Psyche miteinander interagieren und zur Bildung einer komplexen, oft widersprüchlichen Identität führen können. Das Buch bietet sowohl theoretische Einsichten als auch klinische Beispiele, um die Dynamik dieser Prozesse zu veranschaulichen. Es richtet sich an Fachleute im Bereich der Psychoanalyse sowie an Leser, die ein tieferes Verständnis für die menschliche Psyche suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2015
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Basel
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Fischer S. Verlag GmbH,
- pocket_book
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Rowohlt Repertoire