
Politik, Presse und Literatur in Czernowitz 1890-1940
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch enthält Versuche, Momente in der Entwicklung des Phänomens »Czernowitz« am Höhepunkt seiner geistigen Ausstrahlung zwischen 1890-1940 festzuhalten. Die sozialen Mechanismen, die eine moderne, urbane Öffentlichkeit konstituierten, boten eine solide Grundlage zu einem kulturellen und literarischen Feld deutscher Sprache, wo die Voraussetzungen von Werken wie jenem von Paul Celan entstehen konnten. Bürgerliches Selbstbewusstsein, Antisemitismus, die Illusion der kulturellen deutsch-jüdischen Symbiose und ihre Zerstörung in den späten 30er Jahren sind nur einige Themen, die analytisch behandelt werden.Andrei Corbea-Hoisie ist Professor für Deutsche Literatur an der Universität Ia¿i (Rumänien). von Corbea-Hoisie, Andrei
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2000
- Wagner Innsbruck
- Kartoniert -
- Erschienen 2009
- fibre
- perfect
- 91 Seiten
- Erschienen 1996
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- hardcover
- 428 Seiten
- Neisse Verlag
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Literatura
- Gebunden
- 729 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | Schöningh