
Kriegsausbruch. Deutschlands Weg in die Katastrophe 1900-1914
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kriegsausbruch. Deutschlands Weg in die Katastrophe 1900-1914" von Ernst Piper untersucht die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten. Piper analysiert die internationalen Spannungen und Allianzen sowie die innenpolitischen Entscheidungen und Ideologien, die das Deutsche Reich auf einen Konfrontationskurs brachten. Er beleuchtet auch die Rolle der Militärstrategien und der Kriegsvorbereitungen in dieser Zeitspanne. Das Buch bietet eine detaillierte Betrachtung der komplexen Faktoren, die zur Katastrophe des Krieges führten, und hinterfragt dabei gängige historische Narrative über Deutschlands Verantwortung am Kriegsausbruch.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- ARES Verlag
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2007
- Olzog
- Kartoniert
- 1412 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Kaiser Verlag, Klagenfurt, ...