LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Rezeption des Exils

Die Rezeption des Exils

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783854760580
Seitenzahl:
374 Seiten
Auflage:
1. Aufl.
Erschienen:
2002
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Rezeption des Exils
Geschichte und Perspektiven der österreichischen Exilforschung

KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen wurden in Österreich während des Nationalsozialismus zu Tausenden vertrieben, in Konzentrationslager deportiert und ermordet. Bis heute fehlt jedoch an österreichischen Universitäten ein Lehrstuhl für Exil- und Holocaustforschung, nie hat eine umfassende Exilausstellung stattgefunden oder sind Bedeutung und Ausmaßes des Exils breiter bekannt geworden. Vielmeher wird das Exil oft als abgeschlossenes Kapitel oder marginales Phänomen der Geschichte betrachtet. Der Stellenwert der Rezeption des Exil erweist sich jedoch als paradigmatisch für die Geschichte der wissenschaftlichen und kulturellen Lebens in Österreich und für die Etablierung einer demokratischen Kultur nach dem Zivilisationseinbruch durch die Shoah, Die im Jahr 2002 gegründete "Österreichische Gesellschaft für Exilforschung" hat sich zum Ziel gesetzt, die Kultur-, Wissenschafts-, Frauen- und Alltags-Geschichte des österreichischen Exils systematisch zu erarbeiten und im öffentlichen Bewußtsein zu verankern. Der interdisziplinär angelegte Sammelband dokumentiert die Vorträge des gleichnamigen Symposiums aus dem Jahr 2001 in Beiträgen von S. Bolbecher, C. Brinson, C. Cargnelli, W. Duchkowitsch, W. G. Fischer, C. Fleck, M. Gruber, P. Gruber, F. Hausjell, H. Haider-Pregler, J. Holzner, D. Ingrisch, K. Kaiser, V. Kaukoreit, I. Korotin, B. Lang, A. Lichtblau, H. Lunzer, K. Müller, B. Müller-Kampel, M. Malet, B. Mayr, W. Neugebauer, M. Omasta, G. Scheit, B. Schmeichel-Falkenberg, U. Seeber, O. Seifert, F. Stadler, T. Venus, A. A. Wallas, E. Weinzierl, C. Zwiauer.

Produktdetails

Einband:
Hardcover
Seitenzahl:
374 Seiten
Erschienen:
2002
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783854760580
ISBN:
9783854760580
Gewicht:
781 g
Auflage:
1. Aufl.
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Gut
3,65 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl