
Imperialismustheorien: Historische Grundlagen für eine aktuelle Kritik (Edition Linke Klassiker)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Imperialismustheorien: Historische Grundlagen für eine aktuelle Kritik" von Stefan Bollinger bietet eine umfassende Analyse der verschiedenen Theorien des Imperialismus, die im Laufe der Geschichte entwickelt wurden. Das Buch untersucht die historischen und ökonomischen Grundlagen, auf denen diese Theorien basieren, und beleuchtet ihre Relevanz für die heutige Zeit. Bollinger setzt sich kritisch mit den klassischen Ansätzen von Denkern wie Lenin, Luxemburg und anderen auseinander und diskutiert deren Anwendung auf aktuelle globale Machtverhältnisse. Ziel des Buches ist es, ein tieferes Verständnis für die Dynamiken imperialistischer Politik zu schaffen und Werkzeuge zur Kritik moderner imperialistischer Strukturen bereitzustellen. Durch diese historische Perspektive ermöglicht Bollinger eine fundierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der gegenwärtigen Weltordnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 473 Seiten
- Erschienen 2004
- Franz Steiner Verlag
- diary -
- Erschienen 1976
- Ernst Klett
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1985
- ST MARTINS PR