
Imperialismustheorien: Historische Grundlagen für eine aktuelle Kritik (Edition Linke Klassiker)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Imperialismustheorien: Historische Grundlagen für eine aktuelle Kritik" von Stefan Bollinger bietet eine umfassende Analyse der verschiedenen Theorien des Imperialismus, die im Laufe der Geschichte entwickelt wurden. Das Buch untersucht die historischen und ökonomischen Grundlagen, auf denen diese Theorien basieren, und beleuchtet ihre Relevanz für die heutige Zeit. Bollinger setzt sich kritisch mit den klassischen Ansätzen von Denkern wie Lenin, Luxemburg und anderen auseinander und diskutiert deren Anwendung auf aktuelle globale Machtverhältnisse. Ziel des Buches ist es, ein tieferes Verständnis für die Dynamiken imperialistischer Politik zu schaffen und Werkzeuge zur Kritik moderner imperialistischer Strukturen bereitzustellen. Durch diese historische Perspektive ermöglicht Bollinger eine fundierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der gegenwärtigen Weltordnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- diary -
- Erschienen 1976
- Ernst Klett
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 1994
- Vintage
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Verso Books
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2022
- Verbrecher
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1985
- ST MARTINS PR
- Klappenbroschur
- 301 Seiten
- Erschienen 2022
- mandelbaum verlag eG