
Unbehagen und Ambivalenzen in Kultur und Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Band 3 der in loser Folge erscheinenden Schriftenreihe Zeitdiagnosen wird zunächst ein historischer Rückblick auf kulturkritische und kulturpessimistische Denkweisen präsentiert. Sodann wird auf zeitgenössische Formen des von Freud thematisierten Unbehagens in der Kultur aus der Sicht der Psychiatrie und Soziologie Bezug genommen. Danach kommen - insbesondere im Blick auf die derzeitige Situation der Geisteswissenschaften - Ambivalenzen in der Wissenschaftskultur zur Sprache, ehe verwandten Tendenzen in der Politik Aufmerksamkeit geschenkt wird. Den für einige Zeit ungleich verlaufenden und für mehrere Beteiligte gewiss nicht behaglichen, jedoch aus verschiedenen Gründen unverzichtbaren Prozessen der Erweiterung der Europäischen Union sind die den Sammelband abschließenden Betrachtungen gewidmet. Mit Beiträgen von Dariusz Aleksandrowicz, Rudolf Burger, Alexander Demandt, Jürgen Kaube, Gertraude Mikl-Horke, Henning Ritter, Hans Georg Zapotoczky und Barbara Zehnpfennig. von Acham, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Acham lehrt Philosophie und Soziologie an der Universität Graz. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Theorie, die Ideengeschichte sowie die Wissenschaftslehre der Sozialwissenschaften.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Klappenbroschur
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller