
Formen des Kontakts: Theorie und Empirie zum Kontaktverhalten auf Basis systemischer und gestalttherapeutischer Ansätze (Verlag für systemische Forschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Formen des Kontakts: Theorie und Empirie zum Kontaktverhalten auf Basis systemischer und gestalttherapeutischer Ansätze" von Thomas Bachmann ist ein Werk, das sich mit den unterschiedlichen Aspekten des menschlichen Kontaktverhaltens auseinandersetzt. Das Buch kombiniert theoretische Ansätze aus der systemischen Therapie und der Gestalttherapie, um ein umfassendes Verständnis davon zu vermitteln, wie Menschen in Beziehung zueinander treten. Bachmann untersucht sowohl die bewussten als auch die unbewussten Prozesse, die beim Aufbau und Erhalt von zwischenmenschlichen Kontakten eine Rolle spielen. Er beleuchtet, wie verschiedene Faktoren – darunter soziale, psychologische und emotionale Elemente – das Kontaktverhalten beeinflussen können. Dabei wird sowohl auf individuelle Dynamiken als auch auf gruppendynamische Prozesse eingegangen. Ein wesentlicher Bestandteil des Buches ist die empirische Untersuchung dieser Theorien durch Fallstudien und Forschungsergebnisse. Diese helfen dabei, die praktischen Anwendungen der theoretischen Konzepte zu veranschaulichen. Insgesamt bietet das Buch wertvolle Einblicke für Therapeuten, Berater und alle Interessierten an der menschlichen Interaktion aus einer systemisch-gestalttherapeutischen Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Bachmann, Dr. rer. nat., studierte Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie und Informatik. Er ist Systemiker und Gestalttherapeut und arbeitet seit 1993 als Coach und Organisationsberater sowie als Lehrtrainer und Dozent. Sein Berufsleben ist vor allem durch die Mitbegründung und den Aufbau des Ausbildungs-, Beratungs- und Forschungsinstituts artop GmbH - Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin, seine Arbeit mit AusbildungsteilnehmerInnen und KlientInnen, sein Engagement zur Professionalisierung von Coaching sowie der universitären Lehre und Forschung geprägt.
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- hardcover
- 340 Seiten
- Synthesis
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Peter Hammer Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1988
- STANFORD UNIV PR
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- hardcover
- 296 Seiten
- Carl-Auer-Systeme Verlag
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl -Auer Verlag