
Die Gewissheit der Ungewissheit: Gespräche zum Konstruktivismus (Systemische Horizonte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Gewissheit der Ungewissheit: Gespräche zum Konstruktivismus" von Bernhard Pörksen ist eine Sammlung von Interviews mit führenden Persönlichkeiten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wie Biologie, Neurologie, Linguistik und Soziologie. Das Buch untersucht das Konzept des Konstruktivismus, eine Theorie, die besagt, dass Wissen und Realität nicht objektiv sind, sondern von Individuen oder sozialen Gruppen konstruiert werden. Pörksen führt tiefgehende Gespräche über die Auswirkungen dieser Theorie auf verschiedene Aspekte des Lebens und der Gesellschaft. Dabei wird deutlich, dass trotz aller Unterschiede in den Ansichten der Interviewten eine gemeinsame Überzeugung besteht: Die Gewissheit liegt in der Ungewissheit. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die komplexe Welt des Konstruktivismus und regt dazu an, etablierte Denkmuster zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernhard Pörksen, Prof. Dr., ist Professor fu¿r Medienwissenschaft an der Universita¿t Tu¿bingen. Er analysiert die Inszenierungsstile in Politik und Medien und bescha¿ftigt sich - forschend, lehrend, beratend - mit der Macht digitaler O¿ffentlichkeit und der Zukunft der Reputation. Seine Bu¿cher u¿ber das konstruktivistische und systemische Denken (u. a. mit Heinz von Foerster und Humberto Maturana) wurden in mehrere Sprachen u¿bersetzt. 2008 wurde er zum "Professor des Jahres" gewa¿hlt und fu¿r seine Lehrta¿tigkeit ausgezeichnet. 2014 vero¿ffentlichte er - gemeinsam mit dem Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun - den Bestseller "Kommunikation als Lebenskunst. Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens".
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 1999
- Carl-Auer-Systeme Verlag
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1989
- printul
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript