
Leben in Metaphern: Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern (Systemische Horizonte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Leben in Metaphern: Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern" von Mark Johnson untersucht die zentrale Rolle, die Metaphern in unserem Denken und unserer Sprache spielen. Das Buch argumentiert, dass Metaphern nicht nur sprachliche Verzierungen sind, sondern grundlegende Bausteine unseres Verständnisses der Welt. Johnson zeigt auf, wie Metaphern Konzepte formen und unser tägliches Leben beeinflussen. Durch eine systematische Analyse veranschaulicht er, wie Sprachbilder unsere Wahrnehmung, unser Handeln und unsere Interaktionen strukturieren. Das Werk bietet Einblicke in die kognitive Linguistik und regt dazu an, über die tiefgreifenden Auswirkungen von Metaphern auf das menschliche Bewusstsein nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
George Lakoff, Ph. D.; nach Stationen an der Harvard University und der University of Michigan heute Professor für kognitive Wissenschaft und Linguistik an der University of California, Berkeley und Kodirektor des "Neural Theory of Language Project" am dortigen International Computer Science Institute. Mitglied des Center for Advanced Study in Behavioural Sciences und des Santa Fe Institute. Zahlreiche Publikationen, darunter "Auf leisen Sohlen ins Gehirn" (zus. mit Elisabeth Wehling, 4., erw. Aufl. 2016). Mark Johnson, Ph. D., ist Professor für freie Künste und Geisteswissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Universität Oregon, USA und Autor mehrerer Bücher.
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Eschbach, Verl. am Eschbach...
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 1989
- Eco Zürich