
Der apollinisch-dionysische Geist der Sozialpolitik und der Gemeinwirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sozialpolitik (als Lebenslagenpolitik) und Gemeinwirtschaft (als Sachzieldominierte Sorgeökonomik) und in ihrem Zwischenraum die Schnittfläche der sozialraumorientierten Daseinsvorsorge begründen sich in der personalistischen Ethik. Wie lassen sich die transformativen Wege der Gestaltwerdung einer wahren, weil dem Axiom der Personalität entsprechend humangerechten Form begreifen? Die Theorie der endogenen Dialektik als bestimmte Negation im Fluss der Geschichte hat das Ziel der solidarischen Freiheit "Aller". Diese erweist sich im Lichte einer metamorphotischen Entelechie als Prozessdynamik des Noch-Nicht, deren Schicksal als Ringen der integrativen Polarität des apollinischen und des dionysischen Prinzips verstanden werden soll. von Schulz-Nieswandt, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 2004
- Haupt Verlag
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2015
- Olzog ein Imprint der Lau V...
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Berlin University Press
- perfect -
- VSA 1990
- Hardcover
- 749 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropolis
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Gütersloher Verlagshaus