
Sozialpolitik anders denken: das Verursacherprinzip
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sozialpolitik anders denken: das Verursacherprinzip" von Isidor Wallimann ist ein provokatives und aufschlussreiches Buch, das eine neue Perspektive auf die Sozialpolitik bietet. Es stellt das traditionelle Verständnis von Sozialpolitik in Frage und schlägt stattdessen vor, das Verursacherprinzip anzuwenden. Anstatt sich ausschließlich auf den Staat als Regulator zu verlassen, argumentiert Wallimann, dass auch Unternehmen und Privatpersonen, die zur Entstehung sozialer Probleme beitragen, zur Verantwortung gezogen werden sollten. Durch diese Herangehensweise könnten soziale Ungleichheiten effektiver bekämpft und eine gerechtere Gesellschaft geschaffen werden. Das Buch bietet eine gründliche Analyse des Status quo und liefert konkrete Vorschläge für eine zukünftige Sozialpolitik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Hardcover
- 749 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropolis