Gabe und Gemeinwohl: Die Unentgeltlichkeit in Ökonomie, Politik und Theologie: Jean-Luc Marions Phänomenologie in der Diskussion (Eichstätter ... Studien: Hrsg. v. Walter Schweidler, Band 3)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Gabe und Gemeinwohl: Die Unentgeltlichkeit in Ökonomie, Politik und Theologie" von Emilie Tardivel-Schick untersucht die Rolle der Unentgeltlichkeit in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen durch die Linse der Phänomenologie von Jean-Luc Marion. Es wird diskutiert, wie das Konzept der Gabe als unentgeltliche Handlung in der Ökonomie, Politik und Theologie verstanden und umgesetzt werden kann. Die Autorin analysiert Marions Ansätze zur Phänomenologie der Gabe und setzt sich kritisch mit deren Implikationen für das Gemeinwohl auseinander. Durch die interdisziplinäre Betrachtung wird aufgezeigt, wie unentgeltliches Geben jenseits von Marktlogiken und politischen Interessen zu einem integralen Bestandteil des sozialen Zusammenlebens werden kann. Das Werk ist Teil einer Reihe von Studien, die sich mit philosophischen Fragestellungen im Kontext moderner Gesellschaften befassen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung