
Eine Pflicht zum Finanzausgleich innerhalb der Europäischen Union?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gibt es in der Europäischen Union eine Pflicht zur Durchführung eines innereuropäischen Finanzausgleichs? Kann man eine solche Pflicht aus den europäischen Primärverträgen, der föderalen Struktur der Europäischen Union oder aus dem Demokratieprinzip ableiten? Die Autorin geht dieser Frage aus juristischer Perspektive nach und bezieht auch politikwissenschaftliche und finanz- und wirtschaftswissenschaftlicher Ansätze und Überlegungen ein. Dabei kommt sie u.a. zu dem Ergebnis, dass durch ein auf Dauer angelegtes, geordnetes Finanzausgleichssystem bereits präventiv einer Systemdestabilisierung entgegengewirkt werden kann, die im Falle einer Notlage eines oder mehrerer Mitgliedstaaten droht. von Kroll, Katrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 2374 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 419 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1863 Seiten
- Erschienen 2018
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 971 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck