
Menschenrechtsschutz in der internationalen Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Idee einer internationalen Schutzverantwortung, wonach die Staatengemeinschaft oder einzelne Staaten gestufte Verantwortungen zum Schutz grundlegender Menschenrechte wahrnehmen sollen, wird in der gegenwärtigen internationalen Gesellschaft kontrovers diskutiert. Anhand einer Analyse der Debatten über den Schutz vor Massenverbrechen und Menschenrechtsverletzungen in einer globalisierten Weltwirtschaft problematisiert dieser Band das Faktum eines fragmentierten Menschenrechtsschutzregimes. Um die isolierte Anwendung verschiedener Schutzagenden zu überwinden, werden die Konzepte der Zuschreibung extraterritorialer Schutzpflichten und der Responsibility to Protect miteinander verknüpft. Zugleich wird durch die Integration neuer Primärinstitutionen ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Englischen Schule geleistet. Dr. rer. pol. Daniel Peters ist Dozent für Grundrechte und Sicherheitspolitik am Fachbereich Bundespolizei der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Lübeck. von Peters, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 373 Seiten
- Erschienen 2000
- UNESCO
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag