
Angst im neuen Wohlfahrtsstaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ängste und Verunsicherungen in der Bevölkerung waren zuletzt zwar häufig ein beliebtes Medienthema, aber in den Sozialwissenschaften werden sie erst seit Kurzem genauer unter die Lupe genommen, z.B. mit Blick auf Mittelschichtssorgen oder Einwanderungskonflikte. Doch welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Angstdynamiken und dem Wandel von Sozialstaatlichkeit? Inwiefern hängen diese Dynamiken mit veränderten Lebenslagen und dem Umbau von Programmen und Institutionen zusammen? Haben die Reformen der Vergangenheit Ängste gefördert anstatt sie abzuwenden? Wie wurden diese subjektiv erfahren und verarbeitet, mit welchen Folgen für den sozialen Zusammenhalt? Der Band liefert erste Antworten auf diese Fragen. Der Blick richtet sich dabei sowohl auf übergeordnete institutionelle und politische Entwicklungen als auch auf konkrete Felder sozialer Sicherung sowie Problemstellungen in den Bereichen Migration, Arbeitslosigkeit, Familie und Jugendhilfe und Altersversorgung. Mit Beiträgen von Sigrid Betzelt, Ingo Bode, Silke Bothfeld, Christine Burmeister, Christoph Burmeister, Florian Engel, Carolin Freier, Vincent Gengnagel, Thomas Gurr, Kai Hauprich, Marlene Haupt, Jan-Ocko Heuer, Brigitte Loose, Ralf Lüth, Steffen Mau, Dorothea Schmidt, Tanja Schmidt, Andreas Schmitz, Nadine Schöneck-Voß, Carsten Schroeder, Werner Sesselmeier, Reinhold Thiede, Michael Wiedemeyer, Aysel Yollu-Tok, Franz Zahradnik von Betzelt, Sigrid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Spector Books
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- opus magnum
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht