Europäische Prüfsteine der Herrschaft und des Rechts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Aufsatzsammlung enthält wissenschaftliche Beiträge zu Recht, Wirtschaft und Gesellschaft in der Europäischen Union. Die Verfassung der EU, die auf dem EU-Vertrag und der Rechtsprechung des EuGH beruht, begründet das spannungsreiche Verhältnis zur Souveränität der Mitgliedstaaten, wie es durch deren Verfassungsgerichte interpretiert wird. Die daraus folgenden potenziellen Verfassungskonflikte werden für die Finanzkrise und für das Verhältnis von europäischem und deutschem Grundrechtsschutz in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts analysiert. Von übergreifender methodischer Relevanz für das Verhältnis von Recht und Ökonomie wie auch für die Rechtsprechung des EuGH und die Verwaltungspraxis der Kommission ist der Gegensatz von utilitaristisch angeleiteter Wohlfahrtsmaximierung und subjektiven Freiheitsrechten. Die Tradition der bürgerlichen Gesellschaft und ihres Rechts wird verglichen mit der civil society und constitutional liberty in der anglo-amerikanischen Tradition. von Mestmäcker, Ernst-Joachim
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 663 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 798 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1665 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Taschenbuch
- 917 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 728 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck




