Das Verhältnis des Arbeitskampfrechts zu Art. 12 GG und den europäischen Grundfreiheiten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Arbeitskämpfe gegen Standortverlagerungen beschäftigen seit einigen Jahren vermehrt Praxis und Wissenschaft. Die "Viking"-Entscheidung des EuGH hat gezeigt, dass sich ihre rechtliche Beurteilung nicht nur nach dem nationalen Arbeitskampfrecht richtet, sondern hierbei auch das Europarecht zu berücksichtigen ist. Die Arbeit untersucht zunächst die höchstrichterlich noch nicht entschiedene Frage der Zulässigkeit solcher Arbeitskämpfe nach deutschem Arbeitskampfrecht. Es wird herausgearbeitet, dass ein Arbeitskampf mit dem Ziel der Standorterhaltung grundsätzlich zulässig ist, solange die allgemeinen Arbeitskampfregeln eingehalten werden. Sodann widmet sich die Arbeit der rechtlichen Beurteilung solcher Arbeitskämpfe unter Zugrundelegung des Europarechts. Hier wird unter Ablehnung der Rechtsprechung des EuGH dargelegt, dass zumindest tarifbezogene Arbeitskämpfe der durch Art. 28 GRCh geschützten Tarifautonomie dienen und eine etwaige Beeinträchtigung von Grundfreiheiten gerechtfertigt ist. von Patett, Rainer
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 145 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 1762 Seiten
- Erschienen 2019
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 522 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 3103 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpmann Schmidt Verlag
- perfect
- 343 Seiten
- Erschienen 2000
- Müller, C F
- Gebundene Ausgabe
- 3000 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag GmbH
- paperback
- 691 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- paperback
- 349 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos




