
Denken in Widersprüchen: Carl Schmitt wider den Zeitgeist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Denken in Widersprüchen: Carl Schmitt wider den Zeitgeist" von Rüdiger Voigt ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Ideen und dem Einfluss des umstrittenen deutschen Staatsrechtlers und politischen Theoretikers Carl Schmitt. Voigt untersucht, wie Schmitts Denken, das oft durch Paradoxe und Widersprüche geprägt ist, sich gegen den vorherrschenden Zeitgeist stellt. Das Buch beleuchtet Schmitts Konzepte wie Souveränität, Ausnahmezustand und politische Theologie und diskutiert deren Relevanz und Wirkung in der modernen politischen Theorie. Voigt analysiert zudem die Ambivalenz von Schmitts Werk im Kontext seiner historischen Verstrickungen und versucht, dessen intellektuelle Herausforderungen für das zeitgenössische politische Denken herauszuarbeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback
- 297 Seiten
- Erschienen 1996
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV