Transnationale soziale Dialoge und ihr Beitrag für den europäischen sozialen Fortschritt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein grenzüberschreitend wirksames Arbeitsrecht ist in Zeiten der Globalisierung von hohem öffentlichen Interesse. In einem DFG-Projekt wurde das sozialgestaltende Innovationspotential europäischer sozialer Dialoge untersucht. Dazu wurden ca. 2.500 normbildende Dokumente Europäischer Betriebsräte, branchenspezifischer und -übergreifender sozialer Dialoge nach AEUV, transnationale Unternehmensvereinbarungen sowie Mischformen erhoben, codiert und vergleichend ausgewertet. Soziale Dialoge haben arbeitsrechtliche Innovationen herbeigeführt und/oder abstrakte Normen branchennah konkretisiert - wie auf den Gebieten von Arbeits- und Gesundheitsschutz, Information und Konsultation, Diskriminierungsschutz und Vereinbarkeit nachgewiesen wird. Damit transnationale soziale Dialoge mit ihren Normbildungsansätzen nachhaltig wirken können, benötigen sie aber - so belegt diese Studie - weitere rechtliche Durchsetzungsmittel auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Mit Beiträgen von Ulrich Mückenberger/Katja Nebe: Transformation des Staates und hybride transnationale Normbildung Ulrich Mückenberger/Katja Nebe: Arbeitsrechtliche transnationale Normbildung durch Soziale Dialoge Philipp Gies/Tanja Kavur: Methoden der quantitativen Inhaltsanalyse Aimee Waldon-Thoroe: Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Philipp Gies: Information und Konsultation Sonja Mangold: Schutz gegen Diskriminierung Tanja Kavur: Arbeit im Lebenszusammhang - eine work-life-balance? Ulrich Mückenberger/Katja Nebe: Transnationale regulierte Selbstregulierung Ulrich Mückenberger/Sonja Mangold: Erweiterung des Rechtsrahmens für transnationale soziale Dialoge. von Mückenberger, Ulrich
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- ibidem-Verlag
- Hardcover
- 283 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand




