Die Mikrofundierung von Duvergers Gesetz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwei Mechanismen sind dafür verantwortlich, dass Verhältniswahlsysteme zu fragmentierteren Parteiensystemen führen als Mehrheitswahlsysteme: der mechanische und der psychologische Effekt. Während ersterer die Umrechnung von Stimmen in Sitze bezeichnet, besteht der psychologische Effekt aus Handlungsanreizen für die Akteure. Dieser Band untersucht diese zweite Wirkung von Wahlsystemen durch Analysen auf der Mikroebene. Die Rolle von strategischem Kandidaturverhalten seitens der politischen Eliten fällt vergleichsweise gering aus. Viel stärker wirkt der psychologische Effekt auf die Wähler. Beim Versuch, ihre Stimme nicht zu verschwenden, votieren sie entgegen ihrer aufrichtigen Präferenzen für größere Parteien. Auf diese Weise antizipieren die Bürger gerade in restriktiveren Wahlsystemen die mechanischen Effekte und lassen diese in ihr Abstimmungsverhalten einfließen. Das Ausmaß dieses strategischen Wählens hängt jedoch von der Komplexität der institutionellen Umgebung ab. von Wagner, Aiko
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 3184 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 521 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2018
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag




