
Integrative AV- und Online-Kommunikationsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Forschung zur Audiovisuellen und Online-Kommunikation wird auf den Ebenen Produktion, Angebot sowie Rezeption im Sinne des Gebrauchs von AV- und Online-Angeboten beschrieben und im Hinblick auf Perspektiven und Potenziale einer integrativen Forschung diskutiert. Ausgehend von der Problematisierung des Forschungsfeldes werden auf der Grundlage von Interviews theoretische und methodische Wege konzipiert, die einen angemessenen und integrativen Zugang zu aktuellen Phänomenen der Audiovisuellen und Online-Kommunikation ermöglichen. Zur Veranschaulichung werden anschließend Forschungsprojekte vorgestellt, in denen diese integrative Perspektive mit unterschiedlichen Designs umgesetzt wurde. Mit Beiträgen von: Ingrid Paus-Hasebrink, Sascha Trültzsch, Alois Pluschkowitz, Christine W. Wijnen, Andrea Dürager, Jasmin Kulterer, Christina Ortner, Fabian Prochazka, Philip Sinner und Samuel Unterkircher sowie mit Interviews zu den Herausforderungen von AV- und Online-Kommunikationsforschung mit Sonia Livingstone, Nico Carpentier, Uwe Hasebrink, Andreas Hepp, David Smahel, Gerit Götzenbrucker und Lothar Mikos. von Paus-Hasebrink, Ingrid und Trültzsch, Sascha und Pluschkowitz, Alois und Wijnen, Christine W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag