
Akzeptanz innovativer Nutzungsgüter und -systeme: Konsequenzen Für Die Einführung Von Telekommunikations- Und Multimediasystemen (neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), 239, Band 239)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Akzeptanz innovativer Nutzungsgüter und -systeme" von Tobias Kollmann untersucht die Faktoren, die die Akzeptanz und Verbreitung neuer Telekommunikations- und Multimediasysteme beeinflussen. Es gehört zur Reihe "Neue betriebswirtschaftliche Forschung" und bietet eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen, denen Unternehmen bei der Einführung innovativer Technologien gegenüberstehen. Kollmann beleuchtet theoretische Modelle zur Akzeptanzforschung und wendet sie auf praktische Beispiele an, um zu zeigen, wie Unternehmen erfolgreich neue Systeme implementieren können. Dabei werden sowohl technische als auch soziokulturelle Aspekte berücksichtigt, um ein umfassendes Verständnis für die Markteinführung und Nutzerakzeptanz solcher Systeme zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Josef Eul Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag