Katholische politische Bildung?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist ¿katholische Bildung` bzw. ¿katholisch-soziale politische Bildung`? Bei aller großen Tradition erklärt sich der Begriff heute vielen nicht mehr von allein. Die Anfragen an Krise und Reformbedarf der Katholischen Kirche greifen auf ihn über und machen Streitbarkeit, Vergewisserung und Neubestimmung, eine Debatte jedenfalls, jenseits der Fachdiskussion nötig. Denn die gesellschaftlichen Aufgaben werteorientierter (politischer) Bildung liegen auf dem Tisch. Wo muss ¿katholische Bildung` (neu) ansetzen, um (weiter) einen guten Beitrag zu leisten? Wie steht es um die Werte und die Freiheit, die Bildung, Religion und die Demokratie? Eine Bestandsaufnahme, essayistisch, literarisch, melancholisch, distanziert, engagiert oder scharfzüngig, und ein Aufruf zur Diskussion - mit Beiträgen von Mirna Funk, Nora Gomringer, Ahmad Mansour, Klaus Mertes, Claudia Nothelle und Ursula Nothelle-Wildfeuer, Thomas Straubhaar, Heinz-Elmar Tenorth u.a. von Geiger, Gunter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gunter Geiger, Direktor der Katholischen Akademie Fulda, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland (AKSB)
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Kösel Schulbuch
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- Kösel Schulbuch
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel Schulbuch
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann




