
Menschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Menschenrechte und Soziale Arbeit" von Claudia Steckelberg ist eine umfassende Studie über die Rolle der Menschenrechte in der Sozialen Arbeit. Es stellt konzeptionelle Grundlagen bereit, zeigt Gestaltungsfelder auf und bietet Vorschläge zur Umsetzung einer Realutopie. Das Buch analysiert die Bedeutung der Menschenrechte in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und individuelle Würde und betont, dass diese Rechte eine zentrale Rolle in der Praxis der Sozialen Arbeit spielen sollten. Es untersucht auch die Herausforderungen bei der Integration von Menschenrechten in die Soziale Arbeit und schlägt Lösungen für diese Probleme vor. Diese Analyse dient als Leitfaden für Fachleute im Bereich der Sozialen Arbeit, um ihre Praktiken zu verbessern und den Schutz der Menschenrechte zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Spatscheck, Fakultät Gesellschaftswissenschaften, Hochschule Bremen, Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) Prof. Dr. Claudia Steckelberg, Fachbereich Soziale Arbeit, Hochschule Neubrandenburg, Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 506 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB