 
Verstehen und Urteilen im Philosophieunterricht
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Fähigkeit, sich verstehend und urteilend zur Welt zu verhalten, vollzieht sich im Ausgang von konkreten Erfahrungen, die philosophische Reflexionen anstoßen und dadurch zur sachlichen Auseinandersetzung mit fachspezifischen Themen, Problemen und Fragestellungen herausfordern. Im Philosophieunterricht lässt sich diese Idee - so die in diesem Buch verfolgte fachdidaktische These - durch eine Orientierung an den Unterrichtsprinzipien "Problemorientierung" und "Urteilsbildung" umsetzen. Die Buchreihe Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie ist ein Ort zur wissenschaftlichen Kontroverse in den Themenfeldern der Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie. In den Monografien und Sammelbänden finden theoretische Beiträge zu fachdidaktischen Fragestellungen ebenso Berücksichtigung wie zur empirischen Forschung. von Thein, Christian
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Thein, Junior-Professor für Fachdidaktik Philosophie an der JGU Mainz
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2018
- Militzke Verlag GmbH
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Militzke Verlag GmbH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- wbg Academic in Herder





