
Kinder auf der Flucht: Die Soziale Arbeit muss umdenken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Kinder auf der Flucht: Die Soziale Arbeit muss umdenken" unterstreicht Maria Kurz-Adam die dringende Notwendigkeit einer Neuausrichtung in der Sozialarbeit, insbesondere im Hinblick auf Kinder und Jugendliche, die vor Krieg, Verfolgung und Armut fliehen. Sie diskutiert die Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen sich diese jungen Flüchtlinge gegenübersehen, und betont die Rolle der Sozialarbeit bei der Unterstützung dieser besonders verletzlichen Gruppe. Das Buch bietet eine kritische Analyse des aktuellen Systems und schlägt konkrete Ansätze für eine effektivere Praxis vor. Es fordert ein Umdenken in Bezug auf interkulturelle Kompetenz, Traumabewältigung und Kinderrechte in der sozialen Arbeit. Dabei bezieht es sich auf aktuelle Forschungen und Fallstudien, um seine Argumente zu stützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Maria Kurz-Adam, Ehemalige Leiterin des Stadtjugendamtes München
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- Rediroma-Verlag
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- paperback
- 280 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa