
August Wilhelm Schlegel und die Episteme der Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kurz vor Beginn seiner im Wintersemester 1818/1819 aufgenommenen, jahrzehntelangen Tätigkeit an der neugegründeten Universität Bonn publizierte August Wilhelm Schlegel noch in Paris die »Observations sur la langue et la littérature provençales«. Die »Observations« werden in diesem Buch neu entdeckt als die brillante Skizze einer philologisch, linguistisch und literarisch begründeten historisch-vergleichenden Provenzalistik und Romanistik. Schlegel nahm darin auch die germanischen Sprachen in den Blick, weil sie nach seiner Auffassung eine entscheidende Rolle für die Entstehung des Französischen spielen. Die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes eröffnen neue sprach- und literaturwissenschaftliche Zugänge zu den zahlreichen Facetten der »Observations«, aber auch über dieses Werk hinaus zu Schlegels Übersetzungen aus den romanischen Literaturen und deren Rezeption in der modernen Literatur. Shortly before the winter semester 1818/1819, when he would begin his decades-long professional career at the newly founded Rhenish Friedrich Wilhelm University of Bonn, August Wilhelm Schlegel published his "Observations sur la langue et la littérature provençales" while still living in Paris. Originally intended as a review of the first volumes of Raynouard's "Choix des poésies originales des troubadours", the "Observations" quickly became known as nothing less than an original and momentous outline of a philologically, linguistically, and literarily founded historical-comparative concept of Provençal and Romance studies. Besides, Schlegel also considered Germanic languages since these, according to him, played a decisive role in the emergence of at least the French language. The contributors to this volume open up new approaches to the study of Schlegel's "Observations." On the one hand, these concern both the numerous linguistic and literary aspects of the "Observations"; on the other hand, they also treat Schlegel's translations from Romance literatures as well as their reception in modern literature. von Lebsanft, Franz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 540 Seiten
- Erschienen 1994
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback -
- Erschienen 1979
- Hohwacht, Bonn
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler