
Neue Universitäten: Österreich und Deutschland in den 1960er- und 1970er-Jahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Neue Universitäten: Österreich und Deutschland in den 1960er- und 1970er-Jahren" von Maria Wirth untersucht die Entwicklung und Reformen des Hochschulsystems in Österreich und Deutschland während der 1960er- und 1970er-Jahre. In dieser Zeit kam es zu einer starken Expansion der Universitätslandschaft, geprägt durch gesellschaftliche Veränderungen, Bildungsexpansion und politische Reformen. Wirth analysiert die Gründung neuer Universitäten, die Veränderung traditioneller Strukturen und die Einführung moderner Lehrmethoden. Sie beleuchtet auch die Herausforderungen, denen sich diese Institutionen gegenübersahen, wie z.B. Studierendenproteste, finanzielle Engpässe und den Wandel im Verständnis von Bildung und Wissenschaft. Durch eine vergleichende Perspektive zeigt das Buch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Ländern auf und bietet einen umfassenden Einblick in eine prägende Phase der europäischen Hochschulgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2005
- Taschen Verlag
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum