
E-Books im Urheberrecht: Kollision von Buchkultur und digitaler Wissensgesellschaft (Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht, Band 46)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "E-Books im Urheberrecht: Kollision von Buchkultur und digitaler Wissensgesellschaft" von Hannes Henke untersucht die rechtlichen Herausforderungen, die durch das Aufeinandertreffen traditioneller Buchkultur und der modernen digitalen Wissensgesellschaft entstehen. Henke analysiert, wie das Urheberrecht auf E-Books angewendet wird und welche Konflikte dabei auftreten können. Er beleuchtet die Spannungen zwischen dem Schutz geistigen Eigentums und den Bedürfnissen einer zunehmend digitalen Leserschaft. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland sowie international und diskutiert mögliche Lösungsansätze zur Harmonisierung dieser unterschiedlichen Interessen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2990 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2019
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Gebunden
- 476 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- C.H.Beck