
Autodidaktik, Artistik, Medienpraktik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem späten 18. Jahrhundert ist die Diskussion um Kunst, Handwerk und Wissenschaft immer auch eine Auseinandersetzung mit dem Dilettantismus. Die Literatur inszeniert und reflektiert anhand von Praktiken die historisch wandelbaren und auf unterschiedliche Wissensfelder bezogenen Auffassungen vom Dilettantischen. Die Autorin verbindet zunächst die kritische Reflexion über Aufklärung und Klassizismus anhand des künstlerischen Dilettantismus mit der Autodidaktik als pädagogisch fundierter Variante des Scheiterns. Sie untersucht ferner, wie vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Primitivismus ein nobilitierter Dilettantismus in Gestalt von Artistik erscheint, und zeigt schließlich, dass sich der Dilettantismus im Zeichen der Postmoderne in obsolet gewordenen Medienpraktiken niederschlägt oder programmatisch in Selbstsorge wendet. von Kerscher, Julia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Julia Kerscher ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsche Philologie/Komparatistik an der Universität Tübingen.
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Kulturverlag Kadmos
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1998
- Schroedel
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- perfect
- 254 Seiten
- Beltz
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik